Die Tagesschule Schönengrund, das sind die Primarschule Schönengrund, die Kindergärten Breite, Eigenheim und Schönengrund sowie die beiden Betreuungen Schönengrund und Tiefenbrunnen. Zwei Aufnahme- und eine Einschulungsklasse gehören ebenso zu unserer Schule. Insgesamt verbringen rund 380 Schülerinnen und Schüler in fünfzehn Klassen und sechs Kindergartenabteilungen ihren Schulalltag bei uns.

Idyllisch gelegen am Rande der Altstadt, mitten im Grünen haben die Kinder hier viel Platz. Im Schönengrund sind Eigenverantwortung, Integration und gegenseitiger Respekt Grundlage unseres Umgangs. 



Unser Besuch im Stadtparlament

Mo, 24. Februar 2025

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass unsere Delegierten der Kleinpolitik aus der Mittelstufe jedes Jahr eine Sitzung des Stadtparlaments besuchen. Am Montag, dem 25. Februar, war es wieder so weit: Nach einem gemütlichen Abendessen im Molino mit Pizza und Eis, machten wir uns auf den Weg ins Rathaus, um der Fragestunde des Stadtparlaments beizuwohnen.
Vor der Sitzung hatten wir das Privileg, mit zwei Parlamentariern der SP und der SVP in einem separaten Raum zu sprechen. Sie nahmen sich viel Zeit für uns und beantworteten unsere Fragen, was uns interessante Einblicke in ihren politischen Alltag verschaffte.

Hier einige Eindrücke unserer Delegierten:
Elin, 4a:
„Die Parlamentarier:innen und der Stadtrat haben eine komplizierte Art zu sprechen. Da meine Mutter in Wallrüti arbeitet, hat mich besonders die Frage zu dieser Schule interessiert.“
Danis, 4a:
„Es war toll, dass sich zwei Parlamentarier extra Zeit für eine Fragerunde mit uns genommen haben. Ich dachte immer, Parlamentarier:innen seien Berufspolitiker. Jetzt weiss ich, dass es eher ein Hobby ist und sie viele Sitzungen haben.“
Nilo, 5a:
„Ich war überrascht, wie viele Leute im Stadtparlament sitzen und dass eine einzelne elektronische Schranke 50'000 Franken kostet!“
Luisa, 5b:
„Es hat mir sehr gefallen, dass wir vor der Sitzung direkt Fragen zu ihrer Arbeit stellen konnten. Es war eine tolle Gelegenheit, mehr zu erfahren.“
Fintan, 6a:
„Im Stadtparlament herrscht ein sehr anständiger Umgangston. Ich hatte mich auf hitzige Diskussionen eingestellt, aber es war viel ruhiger, als ich dachte.“
Pricilla, 6b:
„Ich fand es spannend, dass die Parlamentarier:innen im Sitzungssaal nach ihrer politischen Ausrichtung sitzen – die SP ganz links und die SVP ganz rechts. Besonders interessiert hat mich die Frage zur Gymi-Prüfung und das lustige Foto von einem Ladekabel eines Elektroautos, das quer über die Strasse gelegt wurde.“
Fabio, 6b:
„Da ich in der Nähe wohne, fand ich die Frage zu den Parkplätzen beim Bruderhaus besonders interessant. Warum nicht eine Schranke mit elektrischem Zähler anbringen?“
Es war ein lehrreicher und spannender Abend, der unseren Delegierten wertvolle Einblicke in die Welt der Politik ermöglichte."

[mehr]


SUCHEN